
Dr. med. Frank Brinkmann eröffnet Praxis für Neurologie im MVZ Medizinisches Versorgungszentrum GmbH am St. Augustinus Krankenhaus Düren
Kontinuität und Verbesserung der ambulanten Versorgung durch eine weitere neurologische Praxis
Dr. med. Frank Brinkmann hat seine Praxis für Neurologie im MVZ Medizinisches Versorgungszentrum GmbH (MVZ) am St. Augustinus Krankenhaus Düren-Lendersdorf eröffnet.
„Ich freue mich über die Verstärkung durch Dr. Brinkmann. Mit dieser Praxiseröffnung wird die ambulante neurologische Versorgung für die Patienten weiter verbessert“, erklärt Dr. med. Martin Brand, ärztlicher Leiter des MZV in Düren-Lendersdorf. Er führt seit 2006, als das MVZ eröffnet wurde, bereits eine Praxis für Neurologie darin. Mit der zweiten neurologischen Praxis kann das ambulante Angebot vor Ort ausgeweitet werden.
Dr. Brinkmann hat nach dem Studium der Humanmedizin in Aachen seine Facharztausbildung zum Neurologen im St. Augustinus Krankenhaus Düren und in der LVR-Klinik Bonn absolviert. Bis zu seinem Wechsel in das MVZ war er als Oberarzt in der Neurologischen Abteilung des St. Augustinus Krankenhauses tätig. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin.
Die Praxis für Neurologie befindet sich im Erdgeschoss des Ärztehauses an der Renkerstraße 43. Sie ist erreichbar unter Telefon: 02421 599-1990, Telefax: 02421 599-1991 und E-Mail: neurologie-brinkmann.mvz-lendersdorf@ct-west.de. Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 16:30 Uhr.
Das Leistungsspektrum der neurologischen Praxis von Dr. Brinkmann umfasst die Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems und der Muskulatur, wie zum Beispiel Durchblutungsstörungen des Gehirns, Epilepsien, Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen, Gedächtnisstörungen, peripheren Nervenschädigungen (zum Beispiel Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathie), chronischen Nervenschmerzen. Durchgeführt werden in der Praxis die für die Diagnose und Verlaufsbeurteilung der o.g. Erkrankungen erforderlichen elektrophysiologischen Untersuchungen, EEG- und Ultraschalluntersuchungen (Doppler und Duplexsonographie) sowie neuropsychologische Testungen.
Um die ambulante medizinische Versorgung in der Region sicherzustellen und zu verbessern wurde das erste MVZ der Region schon im April 2005 am St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf mit den Praxen für Radiologie und Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Schon ein Jahr später beteiligte sich das St. Augustinus Krankenhaus Düren-Lendersdorf richtungsweisend am Ausbau der ambulanten medizinischen Versorgung durch Gründung des MVZ mit den Praxen für Neurologie und Allgemeinmedizin. Heute umfassen die MVZ-Praxen der beiden Krankenhäuser zusätzlich zu den aufgeführten vier medizinischen Fachrichtungen die Praxis für Innere Medizin mit Dr. med. Günther Heck in Kreuzau, die Praxis für Allgemeinmedizin mit Dr. med. Detmar Falk in Arnoldsweiler und die onkologische Praxis mit Martina Eichstaedt in Düren-Birkesdorf.
Caritas Trägergesellschaft West gGmbH Öffentlichkeitsarbeit
Photo (© K. Erdem) v.l.: Dr. med. Frank Brinkmann, Vanessa Nöldgen (MFA), Julia Bär (MFA) und Dr. med. Martin Brand, Ärztlicher Leiter des MVZ Düren-Lendersdorf