21. Kulturtage auf Schloss Burgau

Damit es jeder erfährt

21. Kulturtage auf Schloss Burgau vom 6. bis zum 22. März 2020

Kunstausstellung, Familientag, Talkshow, Partynacht, Kabarett mit René Steinberg und Konzert der Band Wildfire

In ununterbrochener Folge präsentiert das Lions Hilfswerk Marcodurum e.V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren vom 6. bis zum 22. März die 21. Kulturtage auf Schloss Burgau. Sie finden statt  unter dem seit dem ersten Jahr bewährten Leitgedanken „Dürener Köpfe“ und werden ausschließlich im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit vorbereitet und durchgeführt. 

Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder dort leben und arbeiten, präsentieren ihre Werke. Das begleitende Veranstaltungsprogramm umfasst Familientag, Talkshow, Partynacht, Kabarett- und Konzertabend. Traditionell kommt der finanzielle Überschuss der Kulturtage aus dem Verkauf der Kunstwerke, den Eintrittsgeldern und Spenden regionalen und gemeinnützigen Einrichtungen zugute. Finanzielle Zuwendungen  erhalten in diesem Jahr das Sommerlager 2020 des Jugendamtes der Stadt Düren, das Seniorentheater – von der Idee zur Szene, die Lebenshilfe Düren e.V. und der Feuerwehrfonds des Lions Hilfswerk Marcodurum e.V.

Am Freitag, den 6. März, um 19 Uhr eröffnen der Bürgermeister der Stadt Düren, Paul Larue und der diesjährige Präsident des Lions Club Düren Marcodurum, Jörg Mandelartz die Kulturtage mit der Vernissage. Der künstlerische Leiter von Schloss Burgau, Jasper Hallmanns übernimmt die sachkundige Einführung in die Ausstellung.

Zu den fünf Künstlern gehören Max Dauven mit seinen Arbeiten aus analogen und digitalen Bildwelten, Klaus Dauven  mit Zeichnungen, Karin Frings mit feinen Grafit-Zeichnungen und Malereien, Wolfgang Hallmanns mit naturinspirierter Malerei und Martin Seraphin, einer der erfolgreichsten deutschen Wettbewerbsfotografen.

Familientag – Präsentiert von Stadtwerke Düren

Der traditionelle Familientag findet am Sonntag, den 8. März, von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein Angebot an Aktivitäten für Kinder aber auch für die ganze Familie mit einer kindgerechten Heranführung an Musik, Tanz und Kunst. Ein Singspiel und das Instrumentenkarussell der Musikschule Kreuzau, verschiedene Trommlergruppen unter der Leitung von Tom Kommer, der Musikclown Gerd Thul geben musikalische Impulse. Und auch tänzerische Darbietungen der Ballett- und Tanzschule Brigitte Pahlke, Kinderschminken, Ponyreiten, Torwandschießen  und die Spielekiste des Jugendamtes der Stadt Düren mit den Emilianern sorgen für Unterhaltung.

Musikclown Gerd Thul

Alle Programmpunkte am Familientag sind kostenlos. Für das leibliche Wohl der Gäste ist während des gesamten Tages gesorgt durch den Verkauf von Getränken, Kaffee, Kuchen und Waffeln, selbstgemachter Erbsensuppe, Würstchen, Pizzabrötchen und eine Popcornmaschine.

Weiterhin lädt der „Dürener Talk“ am Mittwoch, den 11. März, ab 19.00 Uhr zu einer eigenen Talkrunde ein mit den vier Dürener Köpfen Dr. Heinz Seeger, dem ehemaligen Direktor des Gymnasium am Wirteltor, Johannes Viethen, dem Geschäftsführer der Firma Rompe Design in Vettweiß, Claudia Neumann, der ZDF Sportreporterin und Pfarrer Hans-Otto von Danwitz, Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden Düren-Mitte, Pfarre St. Lukas.

Die Moderation des Abends übernimmt wieder das bewährte Team der vergangenen Jahre, Prof. Dr. Herbert Schmidt und Jürgen Roßkamp. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.


Photo:
Lions Hilfswerk Marcodurum e.V.

Anknüpfend an den Erfolg der Vorjahre findet am 14. März ab 20.00 Uhr auch in diesem Jahr mit der Lions Charity Night  das große Party Event mit Tanz und Musik im stilvollen Rahmen auf Schloss Burgau statt. Einlass erfolgt bei Vorlage einer Einladungskarte gegen Eintritt an der Abendkasse. Details erfahren Interessierte unter www.lions-party.de

In Zusammenarbeit mit dem KOMM präsentieren die Veranstalter am Donnerstag, den 19. März, um 20.00 Uhr ein Solokabarett mit René Steinberg und seinem Programm „Freuwillige vor – wer lacht macht den Mund auf“. Der Kabarettist zeigt, dass Humor das ist was Menschen zusammenbringt und verbindet, ein „Wutdrucksenker“. Der Abend bietet ein witziges Trainingscamp, in dem es um Homer, Goethe, WhatsApp, Netflix und pubertierende Monster geht.

Die junge engagierte Band Wildfire spielt am 21. März 2020 ab 20.00 Uhr. Die vier Musiker aus Düren, die gerade die Schule verlassen haben oder in der Ausbildung stecken, gründeten die Band 2017. Nach unzähligen Clubkonzerten und Supportshows, veröffentlichten sie 2019 ihre erste EP „Home“ und waren seitdem auf zahlreichen Open-Airs und Festivals unterwegs.

Mit der Finissage am 22. März, ab 11.30 Uhr feiern die Kulturtage ihren Abschluss. Musikalisch begleitet das Saxophonquartett der Musikschule Düren unter der Leitung von Rolf Kratzborn den letzten Veranstaltungstag.

Vom 6. bis zum 22. März ist die Kunstausstellung geöffnet mittwochs und samstags von 14.00  – 18.00 Uhr, sonntags von 11.00 – 18.00 Uhr sowie jeweils zu den Veranstaltungen. Führungen können vereinbart werden unter Tel. 02421 – 504613 und – 2 23 19 37.                                                      

KOSTENBEITRÄGE

14. März Lions Charity Night siehe www.lions-party.de

19. März Kabarett 20,- €/ ermäßigt 16 € zzgl. VVK Gebühr

21. März Konzert Wildfire 12,- € zzgl. VVK Gebühr

Photo: Wildfire

KARTENVERKAUF

iPunkt Düren Markt 6, 52349 Düren

Email: theaterkasse@dueren.de

www.theatertickets.dueren-kultur.de

Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr

Samstag                    9.00 – 14.00 Uhr

ABENDKASSE auf Schloss Burgau

30 Minuten vor der jeweiligen Veranstaltung

Detailliertes Programm unter  www.lions-club-marcodurum.de