
Die Corona-Pandemie hat den Wert von digitalen Kenntnissen verdeutlicht. Unternehmen, die ihr Personal qualifizieren wollen, können den Bildungsscheck nutzen. Bei Seminargebühren bis 1000 Euro werden 50 Prozent der Weiterbildungskosten durch den Bildungsscheck abgedeckt. Bei teureren Fortbildungen beträgt die Förderung 500 Euro. Betriebe können jährlich zehn Bildungsschecks beantragen. Erhältlich sind sie für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern.
Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderinstrument des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der Antrag für einen Bildungsscheck wird in einem Beratungsgespräch gestellt. Dieses muss spätestens einen Tag vor dem Beginn der Weiterbildungsmaßnahme erfolgen. Beratungsstelle für den betrieblichen Bildungsscheck NRW ist der Kreis Düren.
Weitere Informationen gibt es im Amt für Kreisentwicklung und Wirtschafsförderung des Kreises Düren bei David Plum, E-Mail: d.plum@kreis-dueren.de, Telefon: 02421/22-1061-212.