Judith und der Junge von Schindlers Liste

Damit es jeder erfährt

(Wahre Begebenheit vorgestellt im Haus der Stadt Düren)
Vor 77 Jahren, am 16.11.1944, erlebte Düren den schwärzesten Tag seiner Stadtgeschichte.
Am 16.11.1929 wurde Jerzy Groß geboren. Seine Familie wurde von Nationalsozialisten ermordet, er überlebte durch die Hilfe von einzelner Personen.
„Spiel mir das Lied vom Leben“ von der Autorin Angela Krumpen, erzählt uns über den Überlebenden des Holocaust, Jerzy Gross. Begleitet wurde Autorin Krumpen durch die Violinistin Judith Stapf sowie dem Pianisten, Wolfgang Klein Richter.
Judith lernte in ihrer Jugend Jerzy kennen und beide vereinte die Violine.
Sie unterhielten sich und die wissbegierige Judith wollte die Geschichte aus dem Leben von dem ehemaligen KZ-Häftling erfahren.
Gemeinsam mit einem Kamerateam und Autoren begleitete man ab 2010 Jerzy Gross zu den Orten in dem er schreckliche Dinge als Kind erlebt hatte.
Gerne habe ich an diesem Abend dieser Vorstellung beigewohnt und war sehr gerührt, als der Sohn von Jerzy Gross, Gregor Gross nebst Gattin, sich mir vorgestellt haben und er mir nach der Veranstaltung noch viele Geschichten aus dem Leben seines Vaters und die letzten Jahre mit der Violinistin Judith rührend erzählt hat.
Jerzy Gross war ebenfalls Überlebender des Holocaust, weil er namentlich auf Schindlers Liste gestanden hat.
Geboren wurde er am 16.11.29
Der 16.11. war für die Autorin ein passender Anlass in Düren die wahre Begebenheit von ,,Judith und der Junge von Schindlers Liste“ an viele interessierte Besucherinnen und Besucher weiterzugeben.
Packend und emotional!
In Vertretung des Bürgermeisters richteten sich neben offiziellen Grußworten vor allem meine Dankesworte an alle, die diesen Abend geschichtsträchtig gestaltet haben, aber auch an die Organisatoren Frau Dr. Gisela Hagenau und Johannes Esser, sowie Cappella Villa Duria.
Nicht zu vergessen, auch ein Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus der Stadt.

judithstapf #angelakrumpen #jerzygross