EIN AMERIKANER IN PARIS – Musical von George und Ira Gershwin

Damit es jeder erfährt

Photo:©Robert Pflanz

Veranstaltungsinfos

Diese vielfach ausgezeichnete Musical-Produktion ist mehr als eine Neufassung des gleichnamigen Hollywood-Klassikers mit Gene Kelly und Leslie Caron von 1951.

„Ein Amerikaner in Paris“ besticht vor durch allem die anspruchsvolle und unterhaltsame Verbindung von Gesang und Tanz. Elemente aus Jazz, Stepptanz bis hin zu Ballett verleihen

dem Musical seine unwiderstehliche und unverwechselbare Signatur. Diese berauschende Lebendigkeit lässt die eigenen Füße kaum stillhalten.

„Die Inszenierung von Christopher Tölle überzeugte mit toller Ausstattung, mitreißenden Choreographien und natürlich der schwungvollen Musik, vorgetragen von Orchester und Darstellern.

Dafür gab es von den Zuschauern großen Applaus und Standing Ovations.“

Dream-Team hinter den Kulissen

Wesentlichen Anteil am Erfolg der ersten deutschsprachigen Tournee haben die beiden kreativen Köpfe hinter den Kulissen: Heiko Lippmann, der als musikalischer Leiter die EURO-STUDIO Landgraf Musicals „Moonlight Serenade –

Die Glenn Miller Story“ (Musiktheater Crossover-Preis 2006), „Hello, Dolly!“ (nominiert für Musiktheater-Preis 2008) sowie „Jekyll & Hyde“ (nominiert für INTHEGA-Preis 2011), „Eine Weihnachtsgeschichte“ (nominiert für INTHEGA-Preis 2013),

„Ein Mann geht durch die Wand“, „Sunset Boulevard“, „Kiss me, Kate“, „Hairspray“ oder „Die Brückenam Fluss“ realisiert hat, und Christopher Tölle (Regie/Choreografie), der ebenfalls „Hairspray“ sowie „Höchste Zeit!“

choreografierte und die Choreografie für den fünffach für den Deutschen Filmpreis nominierten Kinohit nach dem Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ übernommen hat. „Ein Amerikaner in Paris“

vereinigt George Gershwins berühmte Songs mit Melodien aus seinem Orchesterwerk. Dabei besticht vor allem die anspruchsvolle Verbindung von Gesang und Tanz, der Elemente aus Jazz, Stepp bis hin zu Ballett enthält,

die dem Musical seine unwiderstehliche und unverwechselbare Signatur verleihen.

Samstag, 18. MÄRZ 2023, 20:00 Uhr

Theater Düren im Haus der Stadt

Rudolf-Schock-Platz

52349 Düren

Eintritt

TICKETS: 29,50 / 22,00 / 16,50 €

Vorverkaufsstellen

iPUNKT Düren

Markt 6, 52349 Düren

Montag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag – Freitag: 10:00 -16:00 Uhr

Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: 02421 252525

Telefax: 02421 252526

Tickets unter www.tickets.dueren.de

https://fb.watch/j2YuOM4hX-/